
Übersicht unserer Seminare im Bereich: UNIX/Linux
Firewall/Security auf Linux Basis
Dieses Seminar richtet sich an fortgeschrittene Linux-Nutzer und -Administratoren. Es behandelt die Funktionsweise, die Planung und den Aufbau einer Firewall mit IPTables. Weiterhin gibt es eine Einführung in den Aufbau und Betrieb eines Proxy-Servers auf Squid-Basis.
Weitere Informationen finden Sie hier : Firewall/Security auf Linux Basis
- Linux im Netzwerk
- Protokollstrukturen (TCP/IP Protokollfamilie) und Analyse (tcpdump, ethereal, nmap)
- Grundlagen der Firewalltechnik
- Konzeption einer Firewalllösung
- Lösungen unter Linux (iptables, squid, socks)
Weitere Informationen finden Sie hier : Firewall/Security auf Linux Basis
Groupware/Mailserver unter Linux
Dieses Seminar richtet sich an fortgeschrittene Linux-Nutzer und -Administratoren. Es behandelt die Grundlagen des Linux-Mail-Systems und soll die Teilnehmer in die Lage versetzen einen eigenen Mailserver aufzusetzen und zu betreiben.
Weitere Informationen finden Sie hier : Groupware/Mailserver unter Linux
- Grundlagen
- SMTP
- POP3/IMAP
- Installation und Konfiguration
- Postfix
- Dovecot
- Davical
- SSL/TLS
- LDAP Anbindung
- Backup
- Logging
- Fehlersuche
Weitere Informationen finden Sie hier : Groupware/Mailserver unter Linux
IT Security - Professionelle IT Angriffe verstehen und abwehren
Erfahren Sie von Profis, welchen aktuellen Gefahren Ihr Netzwerk ausgesetzt ist und lernen Sie, wie man selbst Penetrationstests durchführt, um etwaige Schwachstellen aufzuspüren. Erleben Sie die Tools der Angreifer, um zukünftige passende Gegenmaßnahmen in Ihren Netzen präventiv einzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier : IT Security - Professionelle IT Angriffe verstehen und abwehren
- Kali Linux Installation und Einrichtung
- Wireless, Aufspüren von Hidden SSID’s, Breaking Mac Filter, Breaking WPA2,Rogue Access Points
- Wireless, Mis-Association Attacks
- Nmap Port Scanning
- DHCP Starvation
- CDP Flooding
- DTP und 802,1Q Atacken
- Das Metasploit Framework
- Etercap und Xplico
- Hashes, Password Haacking , Ophcrack
- Scappy
- Parasite
- Wireshark
- Detecting Root Kits
Weitere Informationen finden Sie hier : IT Security - Professionelle IT Angriffe verstehen und abwehren
Linux Grundlagen
Das Seminar Linux Grundlagen richtet sich an Einsteiger im Bereich Linux-Betriebssysteme. Es gibt einen Überblick über Linux allgemein und Distributionen, Installationsfragen und Hardware, Filesysteme unter Linux, Benutzermanagement, Prozesse, einfache Kommandos und Einführung in die Shell. Die detaillierten Inhalte richten sich auch individuell nach den Anforderungen der Kursteilnehmer bzw. nach den aktuellen Linux-Derivaten und deren Möglichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier : Linux Grundlagen
- Installation (HDD partitionieren/formatieren)Anmelden/Abmelden/Herunterfahren
- Wie ist ein Befehl aufgebaut
- Wichtige Befehle (Sudo/man/passwd)
- Unix Dateisystem
- Dateisystembefehle (cd, ls, more, tail, head, mkdir, rmdir, rm, cp, mv ...)
- vi
- Userverwaltung (anlegen/ändern/löschen, Rechtevergabe)
- Netzwerkgrundlagen (ifconfig, interfaces, resolv.conf)
- GRUB
- Runlevels
- systemctl
Weitere Informationen finden Sie hier : Linux Grundlagen
Linux im Netzwerk
Dieses technische Seminar vermittelt das Know-how, um Linux-Betriebssysteme sicher und effektiv in Netzwerkumgebungen zu betreiben.
Weitere Informationen finden Sie hier : Linux im Netzwerk
- Protokollstrukturen (TCP/IP Protokollfamilie) und Analyse (tcpdump, ethereal, nmap)
- Grundlagen der Firewalltechnik
- Konzeption einer Firewalllösung
- iptables
- Paketfilter
- Network Address Translation
- mangleing
- ebtables
- Squid
- Accesslisten
- Kaskadieren
- Bandbreitenbegrennzung
- quality of service
- traffic controll
- token buckets
Weitere Informationen finden Sie hier : Linux im Netzwerk
OpenLDAP/MIT-Kerberos
Dieses Seminar richtet sich an fortgeschrittene Linux-Nutzer und -Administratoren. Es behandelt die Funktionsweise, die Installation und Pflege eines LDAP- bzw. Kerberos-Servers. Weiterhin werden die Anbindung verschiedener Dienste an LDAP und die Einrichtung einer Single-Sign-On Umgebung mittels Kerberos angesprochen.
Weitere Informationen finden Sie hier : OpenLDAP/MIT-Kerberos
- Protokolle
- Konzepte/Schemata
- Installation/Konfiguration
- Andbindung Mircosoft/Linuxclientssamba
- Single-Sign-On
- Apache/Squid/Mailserver/SSH/Radius Anbindung
Weitere Informationen finden Sie hier : OpenLDAP/MIT-Kerberos
Unsere UNIX/Linux-Themen werden laufend aktualisiert und ergänzt. Wenn Ihr gewünschtes Thema noch nicht verfügbar ist, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und wir schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Schulungsbedarf.
>> Andere Seminare anfragen
>> Andere Seminare anfragen